Copyright 2023 HeRo Gitterroste GmbH
Feuerverzinkung
Durch Verzinken wird Stahl mit einer dünnen Schicht Zink versehen,
um ihn vor Korrosion zu schützen.
Bei HeRo werden Verzinkungen nach DIN ISO 1481 bzw. DIN ISO
1461 durchgeführt. Neben Großteilen mit Abmessung von bis zu
16200 x 1700 x 2550 mm bieten wir unseren täglichen
Verzinkungsservice auch für Kleinteile an. Die Feuerverzinkung ist
erheblich langlebiger als eine oberflächliche Kaltverzinkung.
Wir bieten einen täglichen Verzinkungsservice. Alle Teile, die Sie
morgens anliefern werden in der Regel bis zum nächsten Tag verzinkt.
Dieser Service ist unabhängig davon, ob Sie bei uns ein Produkt
erworben haben. Neben der Neuverzinkung ist auch die Verzinkung
von Altteilen möglich.
PREISE
Der Preis für die Verzinkung richtet sich ausschließlich nach dem
Gewicht Ihrer Teile. Bei abgewinkelten Teilen erheben wir einen
Aufschlag von 55% .
ANFORDERUNGEN
Bei der Feuerverzinkung werden die Teile nacheinander in mehrere
Becken eingetaucht. Erste Voraussetzung ist, dass Ihre Teile zum
Aufhängen geeignet sind. Sprich: Sie müssen mindestens eine
Durchführung für den Aufhängungsdraht besitzen (z. B. ein Bohrloch).
Durch die extrem hohe Temperatur beim Feuerverzinken entsteht auch
ein extrem hoher Druck innerhalb eines Körpers (erhitzte Luft). Dies
bedeutet, dass geschlossene Teile, wie z. B. Rohre mehrere
Bohrungen benötigen (z. B. auf der Stirnseite), damit der Druck
entweichen kann.
Bei verbundenen Körpern wie z. B. mehrere miteinander verschweißte
Rohre, muss der Druck ebenfalls entweichen können. Das heißt, dass
jede Verbindung entweder offen ist oder mindestens über
entsprechende Durchgangsbohrungen verfügt.
Nutz-Kesselmaße:
Kessel 1 für das Verzinken bei Normaltemperatur
(L x B x T) 16,2 x 1,7 x 2,55 m
Kessel 2 für das Verzinken bei Normaltemperatur
(L x B x T) 6,5 x 1,4 x 2,5 m
Passivierung(L x B x T) 6,5 x 1,4 x 2,5 m
Verzinkungen werden nach DIN ISO 1481 bzw. DIN ISO 1461
durchgeführt.