Copyright 2023 HeRo Gitterroste GmbH
Kunststoff (GFK)
Kunststoffgitterroste sind im Nasslaminierverfahren gegossene Elemente. Hierbei werden die
Glasfasern mehrlagig in das Gitterrost eingewebt. Die Vorteile zeichnen sich wie folgt aus:
•
keine Korrosion, thermisch isolierend und nicht leitend,
•
gute chemische Resistenz aufgrund eines hohen Harzanteils,
•
extrem solide, schlagfest und auf Wunsch feuerbeständig,
•
einfache Anpassung der Kunststoffgitterroste mittels Stichsäge, Flex etc. möglich,
•
Rutschhemmung bis R13 möglich,
•
UV-beständig,
•
geringes Eigengewicht, leicht zu montieren und keine Wartungskosten.
Gegossene GFK-Roste
Aus den vorgefertigten gegossenen Platten können GFK-Gitterroste auf jedes gewünschte Maß zugeschnitten
werden. Das geringe Eigengewicht minimiert Transportkosten und erleichtert die Montage vor Ort. Die
Befestigung erfolgt mit Edelstahlbefestigungsmaterial.
GFK-Gitterroste
Die Komponenten Harz, Verstärkung, Additive und Farbstoffe bilden die Grundlage des glasfaserverstärkten
Gitterrostes.
Das verwendete Harz bestimmt die chemische Resistenz, die Flexibilität und die UV-Beständigkeit des GFK
Rostes. Je nach Verwendungszweck werden verschiedene Harzsorten eingesetzt. GFK Roste können aus
Orthophtalharz, Isophtalharz und Vinylesterharz hergestellt werden, wobei Isophtalharz das Standardharz ist. In
Bereichen, wo Brandschutz eine besondere Rolle spielt, ist der Einsatz eines Sonderharzes möglich.
Die Glasfasern dienen als Verstärkung, vergleichbar mit der Funktion von Stahl in armiertem Beton. Sie werden
beim gegossenen Rost in mehreren Lagen in den Rost eingewebt. Additive wie Härter und Akzeleratoren,
Füllstoffe, UV-Stabilisatoren oder Leitfähigkeitskomponenten sind verantwortlich für spezielle Eigenschaften des
GFK Rostes.
Farbige GFK-Roste
Farbstoffe wie Pigmente oder optische Aufheller erlauben eine Einfärbung des GFK Rostes, so dass eine
Lieferung abweichend von der Standardfarbe grau auf Anfrage in vielen RAL-Farbnuancen möglich ist. Die
Einfärbung unterstreicht die interessante Optik und bewirkt, dass GFK Roste nicht gewartet werden müssen. So
ist es möglich, z. B. bestimmte Bühnenbereiche hinsichtlich geforderter Kriterien besonders zu kennzeichnen.
Kunststoff (GFK)
Kunststoffgitterroste sind im Nasslaminierverfahren gegossene Elemente. Hierbei werden die
Glasfasern mehrlagig in das Gitterrost eingewebt. Die Vorteile zeichnen sich wie folgt aus:
•
keine Korrosion, thermisch isolierend und nicht leitend,
•
gute chemische Resistenz aufgrund eines hohen Harzanteils,
•
extrem solide, schlagfest und auf Wunsch feuerbeständig,
•
einfache Anpassung der Kunststoffgitterroste mittels Stichsäge, Flex etc. möglich,
•
Rutschhemmung bis R13 möglich,
•
UV-beständig,
•
geringes Eigengewicht, leicht zu montieren und keine Wartungskosten.
Gegossene GFK-Roste
Aus den vorgefertigten gegossenen Platten können GFK-Gitterroste auf jedes gewünschte Maß zugeschnitten
werden. Das geringe Eigengewicht minimiert Transportkosten und erleichtert die Montage vor Ort. Die
Befestigung erfolgt mit Edelstahlbefestigungsmaterial.
GFK-Gitterroste
Die Komponenten Harz, Verstärkung, Additive und Farbstoffe bilden die Grundlage des glasfaserverstärkten
Gitterrostes.
Das verwendete Harz bestimmt die chemische Resistenz, die Flexibilität und die UV-Beständigkeit des GFK
Rostes. Je nach Verwendungszweck werden verschiedene Harzsorten eingesetzt. GFK Roste können aus
Orthophtalharz, Isophtalharz und Vinylesterharz hergestellt werden, wobei Isophtalharz das Standardharz ist. In
Bereichen, wo Brandschutz eine besondere Rolle spielt, ist der Einsatz eines Sonderharzes möglich.
Die Glasfasern dienen als Verstärkung, vergleichbar mit der Funktion von Stahl in armiertem Beton. Sie werden
beim gegossenen Rost in mehreren Lagen in den Rost eingewebt. Additive wie Härter und Akzeleratoren,
Füllstoffe, UV-Stabilisatoren oder Leitfähigkeitskomponenten sind verantwortlich für spezielle Eigenschaften des
GFK Rostes.
Farbige GFK-Roste
Farbstoffe wie Pigmente oder optische Aufheller erlauben eine Einfärbung des GFK Rostes, so dass eine
Lieferung abweichend von der Standardfarbe grau auf Anfrage in vielen RAL-Farbnuancen möglich ist. Die
Einfärbung unterstreicht die interessante Optik und bewirkt, dass GFK Roste nicht gewartet werden müssen. So
ist es möglich, z. B. bestimmte Bühnenbereiche hinsichtlich geforderter Kriterien besonders zu kennzeichnen.